Nerdvana v1.39 – Dr. pod. procras.

Download Episode 1.39

Stefan is back! Die Erklärung dazu wird mitgeliefert. Als Resultat ist die Folge vollgestopft mit Comics von Amerika bis Frankreich. Daneben schwelgen wir in Retromagazinen und lassen uns geekige Merkwürdigkeiten erklären.

0:02:46 – Kingdom Rush Update
Tower Defense Game, Uruguay, 2011, Ironhide Game Studio, für Browser/iPad/iPhone

0:07:38 – PhD Comics
Webcomic, USA, seit 1997, Jorge Cham
Film, USA, 2011

0:27:55 – Comic Book History of Comic Books
Comic, USA, 2012, Fred Van Lente, Ryan Dunlavey

0:39:30 – An Anthology of Graphic Fiction, Cartoons and True Stories Vol. 1 & 2
Comic, USA, 2006, 2008, Ivan Brunetti

0:51:22 – Orbital
Comic, Franco-Belgisch, seit 2006, Sylvain Runberg, Serge Pellé

1:03:46 – Cyann – Tochter der Sterne
Comic, Frankreich, seit 1993, François Bourgeon, Claude Lacroix

1:17:45 – Retro Gamer
Magazin, Deutschland, 2012

1:30:47 – Retro-Magazin-Vergleich
Retro / Retro Gamer / Power Play

1:42:23 – Geek & Sundry: The Flog
Webserie, USA, seit 2012, Felicia Day

1:50:50 – Rune Raiders
iPhone-Spiel, USA, 2012, retro64, für Browser/iPad/iPhone/Android

2:06:32 – Battlestar Galactica: Blood & Chrome
Film, USA, 2012

2:22:51 – Renard Update
Musik, Kanada

2:37:16 – Previews

Nerdvana v1.38 – Wii love U

Download Episode 1.38

Unsere zunehmende Fragmentierung hat zu einer etwas längeren Pause geführt, so leicht sind wir allerdings nicht totzukriegen. Nach einem kleinem Update zu Descent widmen wir uns intensiv der frisch eingetroffenen Nintendo Wii U. Die ehemaligen Redakteure der Power Play haben Wolfgangs Kindheit quasi komplett in eine neue Ausgabe verpackt und die neue Staffel von Red Dwarf verzückt uns alle völlig unerwartet. Im Comic-long-check diesmal der Incal, der Sci-Fi Klassiker von Jodorowsky und Moebius.

0:03:07 – Descent – Journeys in the Dark  
Brettspiel, 2005, Fantasy Flight Games

0:12:04 – Wii U 
Spielkonsole, 2012, Nintendo

0:43:48 – Nintendo Land 
Wii U Spiel, 2012, Nintendo

1:03:14 – Power Play 
Zeitschrift, 2012, CHIP-Sonderheft

1:20:10 – Red Dwarf Season X  
Serie, UK, 2012

1:42:29 – Der Incal  
Comic, Frankreich, 1981-88, Moebius & Alejandro Jodorowsky

2:06:46 – Previews

Nerdvana v1.37 – Krabbel den Dungeon

Download Episode 1.37

Diesmal gibt es zwar keine neuen Sprecher, dafür aber bekannte Sprecher in einer ganz neuen Kombination. Wolfgang und Tom berichten von ihren Streifzügen durch den Dungeon und stellen ihre erbeuteten Schätze vor. Wenig Themen, längerer Podcast. Ist hier eine Trend erkennbar?

0:01:36 – Doctor Who Season 7.0 
Serie, UK, seit 2005

0:35:10 – Descent – Journeys in the Dark  
Brettspiel, 2005, Fantasy Flight Games

1:14:33 – RaspberryPi  

1:27:30 – Arthur C. Clarke: The City and the Stars 
Buch, USA 1956

1:44:30 – Previews 

Nerdvana v1.36 – Alien oder nicht, das ist hier die Frage

Download Episode 1.36

Die Folgenden Themen sollten eigentlich in Episode 35 im Anschluss an Doctor Who abgehandelt werden. Nach zwei Stunden machte das aber irgendwie keinen Sinn. In gleicher Besetzung haben wir deshalb einfach unmittelbar die nächste Folge aufgenommen. Auch wenn Prometheus sehr viel Raum einnimmt, war noch Platz für ein paar weitere Themen.

0:02:45 – Prometheus http://suckerpunchmovie.warnerbros.com/dvd/
Film, USA, 2012, Ridley Scott

0:40:26 – Prometheus Spoiler

1:03:04 – Hip Flask / Elephantmen http://suckerpunchmovie.warnerbros.com/dvd/
Comic, USA, seit 2006, Image Comics, Richard Starkings

1:15:21 – Schwarze Gedanken http://suckerpunchmovie.warnerbros.com/dvd/
Comic, Belgien, 1977-83, André Franquin

1:21:28 – Uzumaki http://suckerpunchmovie.warnerbros.com/dvd/
Manga, Japan, 1998-99, Junji Ito

1:27:00 – Uzumaki http://suckerpunchmovie.warnerbros.com/dvd/
Film, Japan, 2000

1:32:01 – Peggle http://suckerpunchmovie.warnerbros.com/dvd/
Computerspiel, USA, 2007, PopCap Games

1:45:05 – Scribblenauts http://suckerpunchmovie.warnerbros.com/dvd/
Videospiel, USA, 2009, 5th Cell

2:09:45 – Previews

Nerdvana v1.35 – Podcasten bis der Doctor kommt

Download Episode 1.35

Ursprünglich als Titelthema für die Folge geplant, ist das ganze wie eigentlich zu erwarten war, leicht ausgeartet. Deswegen haben wir uns entschlossen, dem Doctor quasi eine Sonderfolge zu widmen. Alles, was sonst noch geplant war wurde anschließend für die nächste Episode aufgezeichnet und erscheint in ca. 2 Wochen. Wir hatten in Viererbesetzung zwei Stunden Spaß mit einer der verrücktesten Science-Fiction-Serien ever.

0:01:28 – Doctor Who  
Serie, UK, seit 2005

1:24:17 – Doctor Who Confidential 
Serie, UK, 2005-2011

1:26:26 – Torchwood  
Serie, UK, seit 2006

1:49:20 – Whocast 
Podcast, Deutschland, seit 2006

1:57:33 – Ausblick auf Doctor Who Season 7

1:59:30 – Previews

2:03:30 – Schlussworte

Nerdvana v1.34 – Die Weltraumhelden der Kindheit

Download Episode 1.34

Was macht man wenn der eine ‘ne Allergie und der andere Grippe hat? Man nimmt keinen Podcast auf! Haben wir trotzdem gemacht, aber es ist bei weitem nicht so schlimm geworden wie wir befürchtet hatten.

0:01:20 – Jan Tenner
Hörspiele, Deutschland, 1980-89 (+2000)

0:29:45 – Jan Tenner – Die neue Dimension
Hörspiele, Deutschland, 2001-02

0:39:03 – Nazis at the Center of the Earth
Film, USA, 2012

0:47:40 – So You Created A Wormhole: The Time Traveler’s Guide to Time Travel
Buch, USA, 2012, Phil Hornshaw, Nick Hurwitch

1:01:00 – Neverwhere
Serie & Buch, UK, 1996, Neil Gaiman, Lenny Henry

1:25:56 – Jeremiah Integral 1
Comic, Belgien, 1979-80, Hermann Huppen

1:38:37 – Wandering Ghost
Comic, Deutschland, 2011, Moki

1:47:32 – Kid Paddle
Comic, Franco-Belgisch, seit 1996, Midam (Michel Ledent)

1:56:10 – Bacalao – Mixes for Fluokids
Chipmusic, Schweiz, 2012

1:58:52 – Inverse Phase – Pretty Eight Machine
Chipmusic, USA, 2012

2:03:44 – Previews 

Nerdvana v1.33 – Verschnuggled

Download Episode 1.33

Endlich endlich die 33. Es hat leider etwas gedauert. Wolfgang hatte Schnupfen und es mussten in mühevoller Fitzelarbeit Hunderte von Schniefern und Schneutzern eliminiert werden. Noch dazu ging aus unerfindlichen Gründen die Qualität von Wolfgangs Mikrofon über die zwei Stunden immer mehr kaputt. Am Schluss klingt er wie aus dem Blecheimer. Den Grund dafür gilt es noch herauszufinden. Trotz aller Widrigkeiten ist eine schöne Folge mit relativ viel Geschriebenem dabei herausgekommen. Wir bitten, die Klangqualität gegen Ende zu entschuldigen 😉

0:01:26 – The Walking Dead #100
Comic, USA, seit 2003, Robert Kirkman, Charlie Adlard

0:17:06 – Gantz
Manga, Japan, seit 2000, Hiroya Oku

0:29:47 – Kingdom Rush
Tower Defense Game, Uruguay, 2011, Ironhide Game Studio, für Browser/iPad/iPhone

0:45:23 – Tiny Wings 2.0
Spiel, Deutschland, 2011, Andreas Illiger, für iPad/iPhone

0:50:15 – Stanislaw Lem: Der Futurologische Kongress
Buch, Polen, 1971

1:00:07 – J. G. Ballard: High Rise
Buch, UK, 1975

1:09:39 – J. G. Ballard: The Intensive Care Unit
Kurzgeschichte, UK, 1977

1:13:40 – Hackerbrause
Buch, Deutschland, 2011

1:22:49 – Doctor Snuggles  
Zeichentrick-Serie, Deutschland/Holland/UK, 1976

1:44:07 – RETRO Magazin
Magazin, Deutschland, seit 2006

1:55:45 – Pjöngjang
Comic, Kanada, 2003, Guy Delisle

2:07:40 – Previews

Nerdvana v1.32 – Tron of Mars

Download Episode 1.32

Mal schnell noch eine Episode zwischengeschoben und dabei locker wieder die 2 Stunden-Grenze durchbrochen. Wolfgang und Stefan nehmen sich diesmal gleich 3 Disney Filme und eine Serie vor. Die Vorlagen sind zwar klasse, die Umsetzungen aber durchweg ein Trauerspiel. Mit Wes Andersons neuem Film kann das ein bisschen ausgeglichen werden. Die obligatorischen Comics sind natürlich auch wieder dabei, diesmal in einem Special über den britischen Independent-Künstler Jamie Smart. Und zuletzt gibt es auch seit langem mal wieder Musikkritiken von gleich zwei neuen Chiptunes-Veröffentlichungen.

0:01:21 – Tron
Film, USA, 1982

0:11:52 – Tron: Legacy
Film, USA, 2010

0:23:30 – Tron: Original Movie Adaption
Comic, USA, 2010, Marvel

0:24:21 – Tron: The Betrayal
Comic, USA, 2010, Marvel

0:26:21 – Tron: The Next Day
Kurzfilm, USA, 2011

0:28:13 – Tron: Destiny
Fanfilm, USA, 2011

0:29:01 – Tron: Uprising
Serie, USA, 2012

0:41:57 – Moonrise Kingdom
Film, USA, 2012, Wes Anderson

0:53:29 – A Princess of Mars
Buch, USA, 1917, Edgar Rice Burroughs

1:08:24 – John Carter
Film, USA, 2012, Andrew Stanton

1:22:50 – Jamie Smart: Space Raoul / Bear / Ubu Bubu
Comics, England

1:37:53 – Infectionator! 2
Webgame, Indonesien, 2012, Toge Productions

1:46:14 – SWR2: 1000 Antworten
Podcast, Deutschland, seit 2009

1:53:23 – Infinity Shred – EP 001 (Gnar Dream)
Chipmusic, USA, 2012

1:59:31 – Zef – Blackout
Chipmusic, Kanada, 2012

2:03:29 – Previews

Nerdvana v1.31 – Roboterhähnchen

Download Episode 1.31

Irgendwie waren wir beide der Meinung, Robot Chicken schon längst besprochen zu haben. Nachdem sich rausgestellt hat, das dem mitnichten so ist, haben wird das hiermit umgehend nachgeholt. Stefan schaut sich quer durch amerikanische Late Night Shows und Wolfgang vollendet die Hunger Games Trilogie und liest zum ersten Mal den Comic-Klassiker “Leutnant Blueberry”. So langsam wird es auch Zeit. Zur postapokalyptischen Comicserie “Die Hüter der Unsterblichkeit” gibt es tatsächlich grobe Meinungsverschiedenheiten.

0:01:54 – Jetpack Joyride v1.3
iPhone-Spiel, USA, 2012, Halfbrick

0:07:48 – Suzanne Collins: Catching Fire / Mockingjay
Bücher, USA, 2009-10

0:18:23 – Botanicula
Computerspiel, Tschechien, Amanita Design, 2012

0:30:31 – Robot Chicken
Serie, USA, seit 2005

0:42:46 – The Daily Show with Jon Stewart
Late-Night-Show, USA, seit 1996

0:49:40 – The Colbert Report
Late-Night-Show, USA, seit 2005

0:58:19 – Real Time with Bill Maher
Late-Night-Show, USA, seit 2003

1:08:42 – Top Cow: Witchblade / The Darkness / Artifacts / Magdalena
Comics, USA, seit 1992

1:28:17 – Leutnant Blueberry 11: Die vergessene Goldmine / 12: Das Gespenst mit den goldenen Kugeln
Comics, frankobelgisch, 1969-70

1:43:40 – Die Hüter der Unsterblichkeit
Comics, frankobelgisch, 1991-93

2:02:20 – Filmspotting: SVU
Podcast, USA, seit 2012

2:09:32 – Skeptoskop
Podcast, Deutschland, seit 2011

2:17:04 – Die Profis – Der Benecke
Podcast, Deutschland, 2010

2:24:45 – Previews

Nerdvana v1.30 – Die drei Fragezeichen

Download Episode 1.30

Gaststar Dirk ist wieder mit von der Partie, als Experte für die drei Fragezeichen und um sein Preview von Folge 26 einzulösen. Stefan und Wolfgang waren kurz vor Aufnahme der Folge im gehypten “The Hunger Games” und berichten taufrisch. Anschließend stellen wir mit erstaunen fest, dass wir tatsächlich Gutes von einem Steven Spielberg Film zu berichten haben.

0:01:21 – Die Antwoord
Musik, Südafrika, seit 2009, Ninja, ¥o-Landi Vi$$er, DJ Hi-Tek

0:07:20 – Die drei Fragezeichen
Hörspielserie, Deutschland, seit 1979

0:44:53 – The Return of Captain Future
Hörspielserie, Deutschland, 2012

0:58:22 – The Hunger Games
Buch, USA, 2008, Suzanne Collins
Film, USA, 2012

1:28:37 – The Adventures of Tintin – The Secret of the Unicorn
Film, USA, Neuseeland, 2011, Steven Spielberg, Peter Jackson

1:45:04 – Moby Dick
TV-Miniserie, USA, 2010

2:00:18 – Previews